Wann ergibt ein Schadensgutachten Sinn?

Die meisten Menschen entscheiden sich aufgrund eines  Schadens im Anschluss an einen Verkehrsunfall für die Beauftragung eines Schadensgutachtens. Doch außer der Ermittlung der voraussichtlichen Reparaturkosten können durch ein derartiges Gutachten auch weitere Ansprüche belegt werden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Beitrag verraten, wann ein Schadensgutachten wirklich Sinn ergibt und wie Schäden an einem Fahrzeug nachgewiesen werden können.

 

Wann sollte man ein Gutachten beauftragen?

Wer in Hannover vor der Entscheidung steht, ob er einen Kfz Gutachter Hannover beauftragt, der sollte immer sollte man zuerst die Vor- und Nachteile abwägen. Ein Gutachten sorgt zumeist für Sicherheit bei der Schadensabwicklung und verschafft Klarheit über das Ausmaß von Ansprüchen. Auf diese Weise schafft man eine Grundlage für die spätere Abwicklung des Schadens. Allerdings ist ein Schadensgutachten auch die teuerste Variante, um einen Schaden nachzuweisen und daher nur empfehlenswert, sofern die Versicherung darauf besteht, dass ein professioneller Gutachter hinzugezogen wird. 

 

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/licht-mann-menschen-strasse-7367864/

 

Ablauf der Beauftragung eines Gutachters

Sofern die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist, ergibt die Beauftragung eines Gutachters aus Hannover durchaus Sinn. Im Falle eines Haftpflichtschadens kommt die Versicherung des Verursachers für den Schaden auf. Die Kosten für ein Schadensgutachten werden den Kosten des Haftpflichtschadens in diesem Fall hinzugerechnet und sind ebenfalls von dem Verursacher oder dessen Versicherung zu tragen.

Sind die Voraussetzungen für ein unabhängiges Schadensgutachten im Anschluss an einen unverschuldeten Unfall gegeben, sollte darauf nicht verzichtet werden, vor allem bei größeren Schäden, die aus einem vorangegangenen Unfall resultieren.

 

Beauftragung eines Gutachters ohne Haftungszusage der Versicherung

Sofern die Versicherung des Unfallverursachers die Haftung nicht schriftlich bestätigt hat, man die Abwicklung allerdings schnellstmöglich hinter sich bringen möchte, sind sich viele Personen unsicher, ob diese bereits einen Gutachter beauftragen können.

Ist die Schuldfrage weitestgehend klar, so handelt es sich bei der schriftlichen Haftungsbestätigung in der Regel lediglich um eine Formalität. Somit ist das Risiko durch die Beauftragung eines Gutachters bei klarer Haftung relativ gering, birgt allerdings immer auch ein gewisses Risiko.

 

Beauftragung eines Gutachters ohne Rücksprache mit der Versicherung

Kommt es zu einem Schadensfall, so hat man immer sowohl Rechte als auch Pflichten und diese sollte man auch kennen. Darum schadet es auf keinen Fall, Tipps und Hinweise bezüglich der Schadensabwicklung zu hinterfragen, dann im Schadensfall handeln beide Parteien in eigenem Interesse. Und diese können sich mitunter stark voneinander unterscheiden. Wem aufgrund der Rechtslage ein Gutachter zusteht, der muss sich nicht zwangsläufig mit der Versicherung abzustimmen. Allerdings versuchen Versicherungen häufig das Geschehen in eine bestimmte Richtung zu lenken, da es zumeist einen anderen Weg gibt, der für die Versicherung wirtschaftlicher ist.

Ein unabhängiger Gutachter ermittelt fallbezogen sämtliche relevanten Werte individuell, sodass Sie mit einem Schadensgutachten eine neutrale Grundlage für das weitere Vorgehen erhalten. Dadurch kann man sich ohne den Einfluss durch eigene Interessen die beste Lösung finden.

 

Wie kann ein Schaden nachgewiesen werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Schaden durch einen Gutachter zum Beispiel aus Hannover nachgewiesen werden kann:

Kfz Gutachten: Ein Kfz-Gutachten sorgt im Schadensfall für eine optimale Grundlage, sorgt für Sicherheit und schützt zudem auch vor teuren Fehlentscheidungen.

Kurzgutachten: Bei einem Kurzgutachten handelt es sich um ein abgespecktes KfZ Gutachten. Dieses sorgt ebenfalls für eine hohe Sicherheit und ist bei Schadensfällen im Bereich der Bagatellgrenze eine gute Alternative zu einem Kostenvoranschlag. 

Reparaturkalkulation: Eine Reparaturkalkulation ähnelt einem Kostenvoranschlag mit dem Unterschied, dass diese nicht von einem Reparaturbetrieb, sondern durch einen Sachverständigen erstellt wird. Im Vergleich mit einem Kostenvoranschlag geht mit einer Reparaturkalkulation eine höhere Sicherheit einher.

Kostenvoranschlag: Ein Kostenvoranschlag stellt ein Angebot eines Unternehmens dar und zeigt an wie viel man für eine Reparatur bezahlen muss. Somit ist ein Kostenvoranschlag eine recht unsichere Variante, um einen Schaden nachzuweisen. Aus diesem Grund werden die Kosten für einen solchen Kostenvoranschlag oftmals auch nicht übernommen.   

 

Tags »

Autor:
Datum: Freitag, 5. November 2021 18:46
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben