Die Fakten über den VW Up!
Hier die neuesten Informationen zu Volkswagen neuem Kleinwagen den VW
Der neue up! – kleiner Volkswagen mit großem Potenzial
up! bietet auf 3,54 x 1,64 Metern maximalen Platz und höchste Funktionalität
up! debütiert als erstes Auto seiner Klasse mit City-Notbremsfunktion
Wolfsburg, 21. August 2011 – Volkswagen hat die Welt der kleinen
 Wagen neu vermessen. Ziel: die Entwicklung eines Kompakten mit
 Charisma, eines Kompakten mit maximalem Raum auf minimaler
 Fläche, eines Kompakten mit sparsamsten Motoren respektive
 Elektroantrieb, eines Kompakten mit selbsterklärenden Info- und
 Bediensystemen, eines Kompakten mit der Sicherheit eines Großen.
 Ergebnis: der neue up!. 3,54 Meter kurz. Ein Spezialist für den urbanen
 Alltag, bis in das letzte Detail durchdacht. Dieses Auto wird, wie der
 größere Polo oder der noch größere Golf, Menschen mit den
 unterschiedlichsten Geburtsdaten und Mobilitätswünschen erreichen.
Für jeden erschwinglich. Volkswagen hat vor diesem Hintergrund nicht nur ein neues Auto auf die Räder gestellt, sondern gleichzeitig die Parameter derIndividualisierung und Finanzierung neu abgemischt. Folge: Für den up! wirdes neben klar gegliederten Ausstattungslinien neue Features wie die up!boxes geben – Sets, etwa für den Einkauf, die Reise oder Kinder an Bord.Für den up! wird es ein Infotainmentsystem geben, das die Besitzer via Appsauf ihr persönliches Profil zuschneiden können. Für den up! gilt zudem: Weilgerade ein kleiner Wagen erschwinglich sein muss, bietet ein neues,exklusiv auf die up! Käufer abgestimmtes Finanzierungsmodell – derAutoCredit2 – dank seiner flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten einen größerenfinanziellen Spielraum. Und das macht das Fahren eines sicheren und sparsamen Neuwagens für viele Menschen erreichbarer denn je. Wenn manso will, demokratisiert der up! damit – wie einst der Käfer in den 50er Jahren- erneut das Autofahren!
 Start im Dezember. Auf den Markt kommen wird der up! zuerst in Europa.
 Los geht es im Dezember. Je nach Budget und Bedarf gibt es 3 Versionen:
 take up! ist der Einsteiger, move up! der Komfortorientierte, high up! die
 Topversion. Direkt zur Markteinführung wird es auf der Basis des high up!
 zudem 2 weiter veredelte, eigenständige Modelle geben: den up! black und
 up! white.
Neue Motorengeneration
4,2 l/100 km, als Benziner. Mit dem up! debütiert eine neue Generation von
 Dreizylinder-Benzinmotoren. Sie leisten 44 kW / 60 PS und 55 kW / 75 PS.
 Durchschnittsverbrauch als BlueMotion Technology-Version (u.a. mit StartStopp-
 System): 4,2 l/100 km (60 PS) und 4,3 l/100 km (75 PS). Beide 1,0Liter-
 Motoren unterschreiten damit die Emissionsgrenze von 100 g/km CO2.
 Auf der gleichen Basis wird ein Erdgasmotor mit 50 kW / 68 PS folgen.
 Dessen Durchschnittsverbrauch von 3,2 kg/100 km (Gas) entspricht einem
 CO2-Wert von 86 g/km; als BlueMotion Technology-Version wird der mit
 Erdgas betriebene up! sogar einen CO2-Wert von 79 g/km erreichen. Fest
 eingeplant für das Jahr 2013 ist zudem ein up! mit Elektroantrieb.
Erster Kleiner mit City-Notbremsfunktion
Automatisch stoppen. Ein wichtiger, neuer Technologiebaustein in Sachen
 Sicherheit ist die optionale City-Notbremsfunktion. Sie wird automatisch bei
 Geschwindigkeiten von unter 30 km/h aktiv und registriert per Lasersensor
 die Gefahr einer drohenden Kollision. Je nach Tempo und Situation kann die
 Notbremsfunktion via auto-matischem Bremseinsatz die Unfallschwere
 reduzieren und mitunter sogar den Aufprall vermeiden. Der up! ist das
 bislang einzige Fahrzeuge im Segment, das mit einer City-Notbremsfunktion
 angeboten wird.
Dimensionen und Design für die Metropolen dieser Welt
Extrem langer Radstand. Mit skizzierten 3,54 Metern Länge und
1.64 Metern Breite gehört der up! zu den kleinsten viersitzigen Autos. Hoch
 ist der Volkswagen 1,48 Meter. Die Gesamtlänge setzt sich einerseits aus
 den auffallend kurzen Karosserieüberhängen und dem anderseits sehr
 langen Radstand (2,42 Meter) zusammen – ein Karosserielayout, das den
 umbauten Raum voll nutzt. Dazu Klaus Bischoff, Chefdesigner der Marke
 Volkswagen: „Die ideale Form für einen Kleinwagen wäre im Hinblick auf die
 Raumökonomie eine viereckige Box. Beim up! haben wir es geschafft, aus
 einer solchen Box ein klares und kraftvolles Design herauszuschälen, ohne
 dabei die Raumausnutzung aus den Augen zu verlieren.” Viel über den
 Charakter des up! verrät die Frontpartie. Klaus Bischoff: „Das Gesicht zeigt
 unverkennbar einen echten Volkswagen, gleichwohl aber eine ganz
 eigenständige Persönlichkeit. Die bekannten Designmerkmale unseres
 Markengesichtes finden sich natürlich auch beim up! wieder: die Betonung
 der Waagerechten und die Verbindung von Grill und Scheinwerfer zu einem
 Band, die Akzente der kleinen Winkel und die charakteristische Lichtsignatur
 in den Scheinwerfern. Aber mehr als alle anderen Modelle zeigt der up! ein
 Lächeln. Der up! ist einfach sympathisch und sympathisch einfach!”
Interieur mit kompromisslos guter Raumausnutzung
Kleiner Riese. Einer der längsten Radstände im Segment sorgt zusammen
 mit den weit vorn angeordneten Motoren für eine ungewöhnlich gute
 Raumausnutzung. Fahrer, Beifahrer und die 2 Passagiere im Fond reisen
 damit in einem kompakten, aber keineswegs beengten Fahrzeug. Im
 Gegenteil. Beispiel Kofferraum: 251 Liter sind deutlich mehr als in der Klasse
 des up! üblich. Wird die Rücksitzlehne komplett umgeklappt, erhöht sich das
 Stauvolumen sogar auf 951 Liter. Diese beiden Werte zeigen, dass der up!
 innen zu einem ganz Großen unter den Kleinen avanciert.
Ein Interieur-Design, das Spaß macht
Viel Farbe im Innenraum. Grundsätzlich wurde der up! im Interieur sehr klar
 und übersichtlich gestaltet. Zudem bietet der neue Volkswagen zahllose
 clevere Detaillösungen, ein Design, das Spaß macht und eine Qualität,
 deren Niveau das Segment bereichern wird. Besonders edel ist das Dash
 Pad, die Armaturen-Querspange vor dem Fahrer und Beifahrer. Je nach
 Ausstattung kommt hier ein Dekolack oder eine der 5 Wagenfarben zum
 Einsatz.
up! boxes – kleine Dinge, die das Große ausmachen
Die Entwickler des up! haben sich die Frage gestellt, ob das Leben mit dem
 Auto nicht noch einfacher und freundlicher gestaltet werden kann. Ihre
 Antwort war ein klares Ja! Weil es oftmals die kleinen Dinge sind, die das
 große Ganze ausmachen. Und so entstand die Idee der up! boxes. Kleine,
 leichte Boxen für die verschiedensten Situationen und Bedürfnisse. Etwa die
 „kid box” für Eltern mit kleinen Kindern; hier gehört eine Tasche für jene
 tausend Kleinigkeiten dazu, ohne die es mit kleinen Kindern nicht geht; und
 natürlich ein Spielzeug zum Schmusen und eine Lunchbox für die
 obligatorischen Süßigkeiten. Andere up! boxes werden „city box” oder „travel
 box” heißen. Und bei jeder wird der Name Programm sein.
maps + more – das Portable Infotainment Device (PID)
 
Mobile Information. Neu an Bord eines Volkswagen ist das System maps +
 more, ein mobiles Portable Infotainment Device (PID). Hintergrund: Für den
 preisgünstigen up! wurde gezielt ein System entwickelt, durch das sich die
 Bereiche Navigation, Telefon, Information und Unterhaltung ebenso
 preisgünstig gestalten lassen. So entstand gemeinsam mit Navigon, einem
 der weltweit führenden Anbieter von Navigationssystemen, eine speziell auf
 den up! zugeschnittene und für alle Käufer erschwingliche Lösung – maps +
 more. Das PID wird einfach oberhalb der Mittelkonsole eingeklickt. Anders
 als viele ähnliche Systeme dieser Art, verschmilzt maps + more mit dem
 Netzwerk des Autos: Einerseits können Navigation, Telefon sowie
 Infotainment via PID-Touchscreen gesteuert werden; anderseits laufen über
 den Touchscreen wichtige Fahrzeug-Informationen, wie etwa die visuelle
 Anzeige des ParkPilot (Abstandsregelung). Eigens für den up! entwickelte
Apps ermöglichen es zudem, dass Funktionsspektrum von maps + more
 gezielt zu erweitern.
Hinweis:
Ausstattungsangaben und technische Daten gelten für das in Deutschland angebotene
 Modellprogramm. Für andere Länder können sich Abweichungen ergeben. Alle
 Verbrauchswerte u. Fahrleistungen sind Prognosewerte, Stand August 2011.
Quelle: VW Presseinfo
Weitere Beiträge zum Thema Volkswagen UP auf billigstautos.com:
Größere VW e Up Version für die USA.
Markteinführung des VW Up verschoben.
 
 


Mittwoch, 8. Februar 2012 10:57
[…] Die Fakten über den VW Up! […]
Mittwoch, 8. Februar 2012 10:57
[…] Die Fakten über den VW Up! […]