So benutzt du einen Drehmomentschlüssel richtig
Ein Drehmomentschlüssel ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Werkstatt, ob Hobby-Mechaniker oder Profi. Besonders bei sicherheitsrelevanten Arbeiten wie dem Reifenwechsel oder der Montage von Schrauben an Motor und Fahrwerk ist es wichtig, dass Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Doch wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel, und wie nutzt man ihn korrekt? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Fehler zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Warum ist der richtige Drehmoment so wichtig?
Sicherheit: Zu fest angezogene Schrauben können Materialschäden verursachen, zu locker sitzende Schrauben gefährden die Stabilität.
Langlebigkeit: Das richtige Drehmoment schützt Gewinde und Bauteile vor Verschleiß.
Herstellervorgaben: Besonders bei sicherheitskritischen Komponenten wie Radmuttern oder Zylinderkopfschrauben sind genaue Werte entscheidend.
So funktioniert ein Drehmomentschlüssel
Ein Drehmomentschlüssel misst und begrenzt die Kraft, mit der eine Schraube angezogen wird. Sobald der voreingestellte Wert erreicht ist, gibt der Schlüssel ein hörbares Klickgeräusch oder einen Widerstand von sich.
Mechanisch: Der klassische Drehmomentschlüssel mit Klickfunktion.
Digital: Moderne Modelle zeigen den Wert auf einem Display an und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Speicher oder Alarmtöne.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So benutzt du einen Drehmomentschlüssel richtig
1. Vorbereitung
Reinige die Schrauben und Gewinde: Entferne Schmutz und Rost, um ein präzises Anziehen zu gewährleisten.
Schmiermittel verwenden: Bei bestimmten Schraubenverbindungen (z. B. Radmuttern) kann ein Schmiermittel vorgeschrieben sein. Prüfe die Angaben des Herstellers.
2. Den Drehmomentwert einstellen
Herstellerangaben prüfen: Schau in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder Bauteils nach dem empfohlenen Drehmomentwert (z. B. 120 Nm für Radmuttern).
Einstellung vornehmen: Drehe den Griff des Drehmomentschlüssels, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Bei digitalen Modellen einfach den Wert eingeben.
3. Schrauben anziehen
Reihenfolge beachten: Besonders bei Radmuttern ist ein Überkreuzmuster wichtig, um eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte zu gewährleisten.
Langsam arbeiten: Ziehe die Schrauben gleichmäßig und ohne ruckartige Bewegungen an, bis der Drehmomentschlüssel auslöst.
4. Nach Gebrauch
Entlasten: Stelle den Drehmomentschlüssel nach der Arbeit wieder auf den niedrigsten Wert ein, um die Feder zu schonen.
Lagern: Bewahre das Werkzeug an einem trockenen und sauberen Ort auf.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Falscher Drehmomentwert: Immer die Herstellerangaben prüfen und genau einstellen.
Nicht kalibrierte Werkzeuge: Drehmomentschlüssel sollten regelmäßig kalibriert werden, um genaue Werte zu gewährleisten.
Ruckartiges Anziehen: Kann zu Schäden am Bauteil oder Werkzeug führen.
Überschreiten des Drehmoments: Nach dem Klick oder Signal sofort aufhören, weiterzudrehen.
Die besten Drehmomentschlüssel für Einsteiger und Profis
Bereich: 20–200 Nm
Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, präzise Klickfunktion, langlebig.
Besonderheit: Perfekt für den Reifenwechsel und allgemeine Arbeiten.
Bereich: 40–200 Nm
Vorteile: Ergonomischer Griff, gut ablesbare Skala.
Besonderheit: Ideal für Hobby-Mechaniker und Einsteiger.
Bereich: 10–50 Nm
Vorteile: Kompakte Größe, perfekte Ergänzung für kleinere Schrauben.
Besonderheit: Sehr präzise und handlich.
Bereich: 40–200 Nm
Vorteile: Robustes Profi-Werkzeug mit hoher Genauigkeit.
Besonderheit: Ideal für professionelle Werkstätten.
Ein Drehmomentschlüssel ist das Herzstück jeder Werkzeugsammlung, wenn es um präzise Schraubverbindungen geht. Mit den oben genannten Tipps und Modellen bist du bestens ausgestattet, um sicher und effektiv zu arbeiten. Achte auf die richtige Handhabung und Pflege, um lange Freude an deinem Werkzeug zu haben und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diese Links einkaufst – ohne zusätzliche Kosten für dich.
*bezahlter Link – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
(Werbung = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Drehmomentschlüssel Anleitung, Drehmomentschlüssel richtig einstellen, Drehmomentwert Auto, bester Drehmomentschlüssel 2025, Hazet Drehmomentschlüssel Test, Reifenwechsel Werkzeug, Wera Click-Torque Erfahrung, Drehmomentschlüssel für Einsteiger, digitale Drehmomentschlüssel, Schrauben richtig anziehen.